Deutsche Version

Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Perspective 

Kontakt- und Anfrageverwaltung

Für die Bereitstellung von Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das durch die EU Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspective’s Unterverarbeiter, verpflichten sich damit zu einem hohen Datenschutzniveau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten. Daher bietet Perspective bei solchen Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.

I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung der Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen von Perspective werden folgende Daten an die Server von Perspective übermittelt:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)
  • Kontextinformationen (z.B. Buttonklicks auf den Seiten, getroffene Auswahlen auf den Seiten)
  • Inhalte aller ausgefüllten Textfelder (bspw. Kontaktdaten, wie dein Name oder deine Anschrift, oder andere personenbezogene Daten, abhängig von der im konkreten Textfeld abgebildeten Fragestellung)
  • Von dir hochgeladene Dateien

II. Zweck Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

‍‍Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, die von dir aufgenommene Kommunikation zu gewährleisten.

Die Verarbeitung deiner Daten aus Kontakt- bzw. Anfrage- oder Bewerbungsformularen erfolgt somit zunächst aufgrund deiner Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Erfolgt über ein Anfrageformular eine Vertragsanbahnung, ist Rechtsgrundlage zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in einem Bewerbungsformular kann neben Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auch Art. 88 DSGVO i.V.m. 26 BDSG sein.

III. Dauer der Verarbeitung

Deine personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind, bzw. bis du deine Einwilligung widerrufst. Ausgenommen von diesem Grundsatz sind solche Daten, die Perspective aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren muss. Dazu gehören z.B. die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Diese Aufbewahrungsfristen betragen – derzeit – bis zu zehn Jahre. Für Bewerbungsdaten gilt, dass sofern kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Deine Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Du hast einer längeren Speicherung ausrücklich zugestimmt.

IV. Betroffenenrechte

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung kannst du jederzeit durch formlose Mitteilung an uns (etwa per E-Mail) widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

English version

Information on data processing when using Perspective  

Contact and Inquiry Management

To provide contact, inquiry, or application forms, we use an external service provider: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (hereinafter referred to as “Perspective”). Perspective stores your data exclusively on servers located in Europe. However, it is possible that your data may be accessible to entities in the United States of America, as Perspective uses sub-processors based in the USA. Since July 2023, the EU-US Data Privacy Framework (DPF), adopted by the EU Commission, serves as the legal basis for such potential data transfers. Perspective’s sub-processors are thereby committed to a high level of data protection. Nevertheless, there remains a risk that your data could be processed by US authorities for control and surveillance purposes. Therefore, Perspective implements additional measures and safeguards for such data transfers to the United States in accordance with the requirements of the GDPR to ensure an adequate level of protection. This includes, for example, the conclusion of standard contractual clauses between Perspective and its sub-processors.


I. Description and Scope of Data Processing
When using the contact, inquiry, or application forms provided by Perspective, the following data is transmitted to Perspective’s servers:

  • Date and time of access
  • Websites from which you accessed our website (“referrer”)
  • Contextual information (e.g., button clicks on the pages, selections made on the pages)
  • Contents of all completed text fields (e.g., contact details such as your name or address, or other personal data depending on the specific question in the text field)
  • Files uploaded by you


II. Purpose and Legal Basis of Data Processing
The purpose of this data processing is to ensure the communication initiated by you.
The processing of your data from contact, inquiry, or application forms is initially based on your consent. The legal basis is Article 6(1)(a) of the GDPR.
If a contract is initiated via an inquiry form, the legal basis is also Article 6(1)(b) of the GDPR.
For the processing of data in an application form, the legal basis may also include Article 6(1)(f) of the GDPR as well as Article 88 of the GDPR in conjunction with Section 26 of the German Federal Data Protection Act (BDSG).


III. Duration of Processing
Your personal data will be retained for as long as necessary to fulfill the purpose of the processing or until you withdraw your consent. Exceptions to this principle include data that Perspective is required to retain due to legal obligations, such as commercial and tax retention requirements. These retention periods currently extend up to ten years.
For application data, if no employment relationship is established, your data will be deleted no later than six months after the conclusion of the application process, unless you have explicitly agreed to a longer retention period.


IV. Data Subject Rights
You have the right at any time to obtain free information about the origin, recipients, and purpose of your stored personal data. You also have the right to request the correction, blocking, or deletion of this data. For this and any other questions regarding data protection, you can contact us at any time using the address provided in the legal notice.
Furthermore, if there are violations of the GDPR, you have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority.
You may withdraw your consent to data processing at any time by sending us an informal message (e.g., via email). The withdrawal does not affect the lawfulness of the processing carried out based on the consent before its withdrawal.
You also have the right, under certain circumstances, to request the restriction of the processing of your personal data. This right applies in the following cases:

  • If you dispute the accuracy of your personal data stored by us, we usually need time to verify this. During the verification period, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.
  • If the processing of your personal data was/is unlawful, you may request the restriction of data processing instead of deletion.
  • If we no longer need your personal data, but you require it for the establishment, exercise, or defense of legal claims, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data instead of deletion.
  • If you have objected pursuant to Article 21(1) GDPR, a balance must be struck between your interests and ours. As long as it has not been determined whose interests prevail, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.

If you have restricted the processing of your personal data, such data—apart from being stored—may only be processed with your consent or for the establishment, exercise, or defense of legal claims, or for the protection of the rights of another natural or legal person, or for reasons of important public interest of the European Union or a Member State.