Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat der Lufthansa Technik AG besteht derzeit aus 16 Mitgliedern.
Vorsitzende des Aufsichtsrats Lufthansa Technik AG ist Grazia Vittadini. Sie ist Mitglied des Vorstands Deutsche Lufthansa AG.
Mitglieder des Vorstands der Lufthansa Technik AG
Sören Stark ist seit Januar 2019 Mitglied des Vorstandes der Lufthansa Technik AG. Nachdem er zunächst die Ressorts Technical Operations & Logistics verantwortete, übernahm er zum 1. Juli 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden. Vor seinem Wechsel zu Lufthansa Technik leitete Sören Stark von April 2016 an das Vorstandsressort Operations bei Lufthansa Cargo.
Nach seinem Studium arbeitete Sören Stark zunächst als Projektleiter bei der ICARUS Consulting GmbH in Frankfurt. 1998 wurde er Projektleiter Logistikplanung der Schott Glaswerke in Mainz, wo er ab 1999 dann als Projektleiter Supply Chain Management im Geschäftsbereich Industrieglas tätig war. Noch im selben Jahr wurde Sören Stark Leiter Logistik dieses Bereiches.
2001 trat Sören Stark als Betriebsleiter des Bereichs Flugservice Lufthansa Konzern der LSG Sky Chefs am Frankfurter Flughafen in den Lufthansa Konzern ein. Von 2004 bis 2010 war er Geschäftsführer von Lufthansa Technik Logistik in Hamburg, bevor er im Januar 2011 Leiter Flugzeugüberholung der Lufthansa Technik AG wurde.
Der Diplom-Wirtschaftsingenieur wurde am 12. Januar 1967 geboren und studierte an der Technischen Universität Berlin sowie an der Pariser Ecole Supérieure de Commerce Logistik und Materialflusstechnik.
Harald Gloy ist seit 1. Juli 2022 Mitglied des Vorstandes der Lufthansa Technik AG. Als Chief Operations Officer (COO) verantwortet er sämtliche Betriebsabläufe und die Logistik. Darüber hinaus trägt er als „Accountable Manager“ gemäß der EASA-Regularien die Verantwortung für das Unternehmen. Desweiteren leitet Harald Gloy als Chief Human Resources Officer (CHRO) und Arbeitsdirektor auch das Vorstandsressort Personal.
Seine berufliche Laufbahn startete Harald Gloy 1999 bei der Lufthansa Technik Logistik im Materialmanagement, wo er zunächst als Projekt-Ingenieur und später als Teamleiter arbeitete. 2003 wechselte er zur Lufthansa Technik AG in die Unternehmensentwicklung und Strategie. Von 2006 bis 2010 übernahm er die Verantwortung für den Produktionsbereich Flugzeugüberholung und Modifikationen von Großraumflugzeugen in Hamburg.
Auf diese Aufgabe folgten zwei Jahre in der Rolle des Leiters des Bereiches Komponentenüberholung. 2012 wechselte er in den Geschäftsbereich Triebwerksüberholung und übernahm dort die Postition des Leiters der Triebwerksservices. Ab 2014 war er als Geschäftsbereichsleiter für das gesamte Komponentengeschäft von Lufthansa Technik verantwortlich.
Zum Januar 2019 wurde Harald Gloy in den Vorstand der Lufthansa Cargo AG berufen und bekleidete dort die Position des Chief Operations Officers (COO), ab März 2021 übernahm er zusätzlich die Rolle des Personalvorstands und Arbeitsdirektors.
Der Diplom-Ingenieur wurde im Mai 1972 geboren und studierte an der Technischen Universität Berlin sowie der Arizona State University (USA).
Dr. Christian Leifeld trat im Mai 2023 in die Lufthansa Group ein und leitete konzernweit das Controlling und Risikomanagement. Sein Fokus lag auf der Stärkung der leistungsorientierten Unternehmenssteuerung, der Verbesserung der Investitions- und Cashflow-Planung sowie der Digitalisierung des Controllings. Zudem verantwortete der promovierte Volkswirt ein Effizienzprogramm für die administrativen Funktionen, Prozesse und Kosten der Lufthansa Group.
Seine berufliche Laufbahn begann 2003 bei der Unternehmensberatung McKinsey. Nach der Gründung und Tätigkeit als CFO des Start-ups InterNations (heute Teil der New Work SE) wechselte Dr. Leifeld 2009 zur E.ON-Gruppe, wo er verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich innehatte. 2017 übernahm er die Leitung der Konzernplanung und später kurzzeitig die Bereiche Konzerncontrolling, Rechnungswesen und Risikomanagement, bevor er von 2020 bis 2023 als CFO von E.ON in Tschechien tätig war und dort für die Netz- und Vertriebsgeschäfte mit rund 4.000 Mitarbeitenden verantwortlich zeichnete.
Dr. Janna Schumacher kehrte 2014 zur Lufthansa Group zurück, nachdem sie zuvor für die internationale Anwaltskanzlei Allen & Overy tätig war. In den letzten vier Jahren leitete sie den Bereich Recht, Compliance, Außenwirtschaftsrecht und ESG bei Lufthansa Technik.
Vor ihrer Tätigkeit bei Lufthansa Technik war die promovierte Juristin mehrere Jahre für das Arbeitsrecht in der Konzernrechtsabteilung verantwortlich und arbeitete eng mit den Betriebsräten und Tarifpartnern der Lufthansa Group zusammen.
Dr. Schumacher übernimmt die neu geschaffene Abteilung für Personal und Recht mit der formellen Funktion als Arbeitsdirektorin und zusätzlicher Verantwortung für die Bereiche Original Equipment und Special Aircraft Services. Als General Counsel von Lufthansa Technik ist sie derzeit für die Bereiche Recht, Compliance, Außenwirtschaftsrecht und ESG zuständig.
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat der Lufthansa Technik AG besteht derzeit aus 16 Mitgliedern.
Vorsitzende des Aufsichtsrats Lufthansa Technik AG ist Grazia Vittadini. Sie ist Mitglied des Vorstands Deutsche Lufthansa AG.
Mehr erfahren