Pressemeldung
Spatenstich für Triebwerkszentrum von Lufthansa Technik am Flughafen Calgary
- Moderne Reparaturwerkstatt und Testzelle im Aufbau für nordamerikanische Airline-Kunden
- Attraktive Arbeitsplätze für Fachkräfte der Luftfahrttechnik in Westkanada
Lufthansa Technik und Calgary Airports haben heute den symbolischen Spatenstich für ein neues, hochmodernes Triebwerkswartungszentrum am Flughafen Calgary gefeiert. Das Projekt umfasst eine Investition in Höhe von etwa 120 Millionen Kanadischen Dollar in den westkanadischen Luftfahrtstandort. Die dort geplante Reparaturwerkstatt sowie der integrierte Teststand werden neue Maßstäbe in der Wartung und Reparatur von Flugzeugtriebwerken setzen.
In den kommenden zwei Jahren entsteht in Zusammenarbeit mit Calgary Airports eine etwa 14.000 Quadratmeter große Triebwerkswerkstatt für Lufthansa Technik Canada, eine hundertprozentige kanadische Tochtergesellschaft von Lufthansa Technik. Künftig sollen vor Ort für nordamerikanische Fluggesellschaften sogenannte Near-Wing- und Quick-Turn-Services für LEAP-1B-Triebwerke erbracht werden. Diese Flugzeugmotoren von CFM International* treiben die wachsende Boeing-737-MAX-Flotte an. Am Standort wird außerdem Kanadas erster Teststand für Flugzeugtriebwerke der neusten Generation errichtet. Mit viel Tageslicht und moderner Ausstattung wird die Anlage ein attraktives Arbeitsumfeld für mindestens 160 Beschäftigte bieten. Bis 2030 soll die Belegschaft von Lufthansa Technik Canada auf diese Anzahl wachsen. Während der Bauphase kommen zusätzlich 170 temporäre Jobs in der Region hinzu. Die Triebwerkswerkstatt und der Teststand sollen planmäßig im Jahr 2027 in Betrieb gehen.
„Die wachsende Zahl neuer Flugzeuge sorgt für einen steigenden Bedarf an Wartungskapazitäten für ihre Triebwerke. In unserem künftigen Werk in Calgary können wir nordamerikanischen Airlines dringend benötigte Services für Triebwerke der neuesten Generation bieten“, sagte Georg Fanta, Vice President Commercials Engine Services bei Lufthansa Technik. „Ein strategischer Schritt in unserem ambitionierten Wachstumsplan, der unser langfristiges Bekenntnis für Innovation, Leistung und die Menschen auf dem amerikanischen Kontinent unterstreicht.“
Lufthansa Technik Canada arbeitet eng mit Calgary Airports zusammen, um die technischen und logistischen Anforderungen für das Werk festzulegen. Die Flughafengesellschaft beaufsichtigt die Finanzierungs-, Planungs-, Bau- und Errichtungsphasen des Gebäudekomplexes. Die Anlage ist ein Schlüsselprojekt von YYC-AeroNex – einem Zentrum für erstklassige Luftfahrt- und Schulungsdienstleistungen am Flughafen Calgary, das im Rahmen einer langfristigen Strategie zur Stärkung der Luftfahrtbranche in Calgary entwickelt wurde. Mit Lufthansa Technik Canada wurde ein langfristiger Mietvertrag unterzeichnet.
„Diese Triebwerkswerkstatt mitsamt ihrer Testzelle wird ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Sie wird zudem Calgarys Position als Drehkreuz für Innovation und Exzellenz in der Luftfahrt festigen. Die Anlage ermöglicht Fluggesellschaften den Zugang zu erstklassigen Einrichtungen für zuverlässige, effiziente und kostengünstigere Wartungsservices“, meinte Chris Dinsdale, Präsident und CEO von Calgary Airports. „Der Bau einer neuen Testzelle ist weltweit ein seltenes Ereignis und eine einmalige Chance für unsere Stadt und die gesamte Luftfahrtbranche in Alberta.“
Westkanadas Luftfahrtstandort wächst: Große Nachfrage nach Fachkräften
Um zum Betriebsstart die benötigten Talente an Bord zu haben, läuft die Personalgewinnung bereits auf Hochtouren. Seit der Projektankündigung im Februar hat Lufthansa Technik Canada 30 Mitarbeitende angestellt, darunter Produktionsplaner, Ingenieure und Projektmanager. Bis Jahresende sollen mindestens 50 weitere Fachkräfte hinzukommen. Gesucht werden unter anderem Triebwerksmechaniker und technische Ausbilder (gemeint sind jeweils selbstverständlich alle Geschlechter).
„Die enorme Zahl an Bewerbungen zeigt, dass die Faszination für die Luftfahrt – besonders für die Instandhaltung und Reparatur von Flugzeugen – Westkanada erfasst hat“, sagt Max Schramm, Präsident und CEO von Lufthansa Technik Canada. „Diese neue Produktionsstätte ist nicht nur eine Investition in Millionenhöhe in die Infrastruktur, sondern auch in die Menschen und die Zukunft der Luftfahrtindustrie in der Region. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern wollen wir das Luftfahrt-Ökosystem in Calgary stärken und weiter ausbauen.“
Zur Vorbereitung des Betriebs eröffnet Lufthansa Technik Canada bald ein eigenes Trainingszentrum in Calgary. Dort werden vier Trainingsbereiche zur Verfügung stehen, in denen technisches Personal ausgebildet und praxisnahe Schulungen durchgeführt werden können. Auch durch eine enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und mit Bildungsinstituten in Westkanada soll der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für die Luftfahrttechnik gedeckt werden. Dazu zählt eine Kooperation mit dem Southern Alberta Institute of Technology (SAIT), die im März durch eine Absichtserklärung über die gemeinsame Entwicklung von Ausbildungsprogrammen besiegelt wurde.
Das Projekt kann auf die Unterstützung wichtiger regionaler und lokaler Partner zählen. Lufthansa Technik Canada wird von der Regierung von Alberta über den Investment and Growth Fund (IGF) und den Aerospace Workforce Development Grant sowie von Calgary Economic Development über den Opportunity Calgary Investment Fund (OCIF) gefördert. Calgary Airports wird bei seinem Neubauvorhaben von der Canada Infrastructure Bank im Rahmen eines umfassenden Finanzpakets für die Luftfahrtinfrastruktur sowie durch Prairies Economic Development Canada (PrairiesCan) über das CEDD-Programm (Community Economic Development and Diversification) unterstützt. Die Airline WestJet hat zugesagt, der erste Kunde der neuen Anlage zu werden.
Weitere Zitate von Partnern:
„Kanada ist der ideale Ort, um in die Luft- und Raumfahrt zu investieren. Das neue Triebwerkswartungszentrum wird nicht nur gut bezahlte, hochqualifizierte Arbeitsplätze in Calgary schaffen, sondern auch unsere Wirtschaft ankurbeln und unsere Wettbewerbsfähigkeit auf der globalen Bühne stärken.“ – Mélanie Joly, Ministerin für Industrie und zuständig für die Wirtschaftsentwicklung der Quebec-Regionen
„Kanada entwickelt sich immer mehr zu einem globalen Spitzenreiter bei Innovationen in der Luftfahrt, und der heutige Spatenstich ist ein weiteres Zeichen dafür, wie fest verankert diese Branche hier in Alberta ist. Das Projekt zeigt, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert – zwischen allen Regierungsebenen, der Calgary Airport Authority und Lufthansa Technik. Gemeinsam treiben wir unsere Vision eines zentralen Luftfahrtstandorts im Westen voran und bauen die Stärken Westkanadas bei Triebwerkstests und Luftfahrttechnologien gezielt weiter aus.“ – Eleanor Olszewski, Ministerin für Notfallmanagement und Zivilschutz und zuständige Ministerin für Prairies Economic Development Canada (PrairiesCan)
„Der heutige Spatenstich für eine neue hochmoderne Instandhaltungs- und Testeinrichtung für Flugzeugtriebwerke hier in Calgary ist ein Beleg für die Führungsrolle und das Fachwissen unserer Stadt in der Luftfahrtbranche. Ich bin stolz darauf, dass unsere Regierung Teil dieser wichtigen Initiative ist, um hochwertige Arbeitsplätze in unserer Gemeinde zu schaffen, Emissionen zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit des kanadischen Luftfahrtsektors zu verbessern – einschließlich der zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen, die das Rückgrat der Luftfahrt-Lieferkette bilden.“ – Corey Hogan, Abgeordneter für die Calgary Confederation und Parlamentarischer Staatssekretär des Ministers für Energie und natürliche Ressourcen
„Alberta bleibt ein Ort, an dem große Unternehmen und Organisationen gerne investieren und geschäftlich tätig sind. Wir freuen uns sehr, dass Lufthansa Technik jetzt eine 120-Millionen-Dollar-Wartungsanlage für Flugzeugtriebwerke bei uns eröffnet. Das sorgt dafür, dass unsere Wirtschaft breiter aufgestellt ist und noch mehr gut bezahlte Jobs für Menschen in Alberta entstehen. Investitionen wie diese zu unterstützen, bleibt eine der wichtigsten Aufgaben unserer Regierung – und sie helfen dabei, dass Alberta auch in Zukunft ein großartiger Ort zum Leben, Arbeiten und für die Gründung einer Familie bleibt.“ – Joseph Schow, Minister für Arbeit, Wirtschaft, Handel und Einwanderung
„Heute ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Partner, die Calgary Airport Authority und Lufthansa Technik Canada, die den ersten Spatenstich für ein erstklassiges Triebwerksinstandhaltungszentrum am Calgary International Airport setzen. Wir sind stolz, als wichtiger Finanzierungspartner Teil eines Projekts zu sein, das die Stärke der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Regierung zeigt, um die Luftfahrtinfrastruktur Kanadas zu stärken.“ – Ehren Cory, CEO der Canada Infrastructure Bank
„Dass Lufthansa Technik jetzt sein kanadisches Hauptquartier in Calgary ansiedelt, zeigt einmal mehr, wie gut unsere Stadt dafür aufgestellt ist, Innovationen in der globalen Luft- und Raumfahrtbranche voranzutreiben. Mit dem Opportunity Calgary Investment Fund suchen, unterstützen und fördern wir gezielt solche Projekte. So helfen wir dabei, eine widerstandsfähigere Wirtschaft aufzubauen, die den Menschen in Calgary neue Chancen in einem Bereich bietet, der in den kommenden Jahren stark wachsen wird.“ – Brad Parry, Präsident und CEO von Calgary Economic Development und CEO des Opportunity Calgary Investment Fund
„Der heutige Spatenstich ist ein bedeutender Schritt für die Luftfahrtbranche in Calgary. WestJet ist stolz darauf, gemeinsam mit Lufthansa Technik einen milliardenschweren Vertrag abgeschlossen zu haben, der erstklassige Triebwerksinstandhaltung nach Calgary bringt. Als größter Boeing-737-MAX- Betreiber in Kanada wird uns eine solche Anlage mehr Effizienz und Kostensicherheit für einen wichtigen Teil der Betriebsabläufe an unserem globalen Drehkreuz bieten, gleichzeitig das Luftfahrtdrehkreuz Westkanadas stärken und zu einem bedeutenden Wirtschaftswachstum in Kanada beitragen.“ – Alexis von Hoensbroech, CEO von WestJet
* Lufthansa Technik ist ein von CFM International lizensierter LEAP-1A und LEAP-1B Service Provider.
* CFM International ist ein 50/50 Gemeinschaftsunternehmen von GE Aerospace und Safran Aircraft Engines.
* CFM LEAP Premier MRO-Shops sind Teil eines offenen MRO-Ökosystems, in dem CFM, Premier MRO-Anbieter und Drittanbieter um MRO-Arbeiten konkurrieren. Premier MRO-Lizenznehmer erhalten von CFM ein Höchstmaß an Schulungen und Unterstützung sowie einen erweiterten Zugang zu firmeneigenen Überholungs- und Reparaturtechnologien. Da das offene MRO-Ökosystem den Wettbewerb fördert, ermöglicht es den Betreibern, ihre Kosten zu optimieren, Einarbeitungszeiträume und Durchlaufzeiten zu sichern, um ihren Anforderungen an den Arbeitsumfang gerecht zu werden und einen höheren Restwert der Triebwerke zu erzielen, wie es heute bei CFM56-Triebwerken der Fall ist.