Pressemeldung

Partnerschaft mit Schubkraft: SriLankan Airlines vertraut erneut auf die Engine Services von Lufthansa Technik und widmet sich noch stärker digitalen MRO-Lösungen

SriLankan Airlines hat umfassende MRO-Leistungen (Maintenance, Repair and Overhaul) für die CFM56- 5B-Triebwerke seiner Airbus-A320ceo-Flotte an Lufthansa Technik vergeben. In den nächsten vier Jahren wird die nationale Fluggesellschaft Sri Lankas diese Antriebe der renommierten Triebwerkswerkstatt von Lufthansa Technik in Hamburg anvertrauen, wo sie umfassende Instandhaltungen bis hin zu Komplett- Überholungen erhalten werden. Voraussichtlich werden die ersten Triebwerke, die unter den neuen Vertrag fallen, spätestens Anfang 2026 in Hamburg eintreffen.

Die neu vereinbarten Dienstleistungen ergänzen die dort bereits laufenden Quick Turn Shop Visits (QTSVs) ür die LEAP-1A-Triebwerke der A320neo-Flotte, deren Services SriLankan Airlines bereits 2023 an Lufthansa Technik vergeben hat. Bislang hat das Unternehmen schon vier LEAP-1A-Triebwerke der Fluggesellschaft bearbeitet, weitere befinden sich aktuell in der Einlastung.

Zusätzlich zu den analogen MRO-Dienstleistungen für ihre Triebwerke hat sich SriLankan Airlines kürzlich für die digitale Lösung AVIATAR Condition Monitoring entschieden, einen Teil des Digital Tech Ops Ecosystem von Lufthansa Technik. Die Software bietet der Fluggesellschaft einen Echtzeit-Überblick ihrer gesamten Flotte und liefert umfassende Einblicke in den aktuellen technischen Status jedes einzelnen Flugzeugs. Durch die Zusammenführung flottenweiter Betriebsdaten mit Echtzeit-Aufzeichnungen zur Instandhaltung kann SriLankan Airlines schnell vorangegangene Maßnahmen nachverfolgen und bei einem kritischen Vorfall umgehend für alle betroffenen Flugzeugtypen reagieren. Dies unterstützt nicht nur das technische Kontrollzentrum der Fluggesellschaft, sondern auch die Ingenieur:innen bei der Problembehebung und der proaktiven Verwaltung des Zustands der Flotte.

„Lufthansa Technik ist seit Jahrzehnten ein starker Partner von SriLankan Airlines, und wir haben unsere Zusammenarbeit kontinuierlich ausgebaut“, sagte Vipul Mishra, Head of Engineering bei SriLankan Airlines. „Während ihre klassischen MRO-Dienstleistungen für unsere Flugzeuge und Triebwerke zu einer tragenden Säule in den technischen Abläufen geworden und geblieben sind, freuen wir uns sehr darauf, unsere Zusammenarbeit stärker auf das digitale Spielfeld auszuweiten, das uns bereits viele nützliche Erkenntnisse und Verbesserungen gebracht hat.“

„Wir kennen SriLankan Airlines als einen sehr treuen Kunden, und es ist uns immer eine große Freude, einen neuen Vertrag mit dem hervorragenden Team in Colombo zu unterzeichnen“, sagte Johanna Koch, Vice President Corporate Sales Southeast Asia and Indian Subcontinent bei Lufthansa Technik. „Unsere jüngsten Vereinbarungen sind eine großartige Fortsetzung der bisherigen Schritte auf der Customer Journey von SriLankan: Die CFM56-Services ergänzen die LEAP-Triebwerksservices perfekt, und das Produkt AVIATAR schafft viele Synergien mit anderen gemeinsamen Aktivitäten im Bereich der digitalen MRO Services.“

In rund 20 Jahren vertrauensvoller Zusammenarbeit hat sich SriLankan Airlines bereits für ein breites Spektrum der MRO-Serviceangebote von Lufthansa Technik entschieden. Zu den jüngsten Kooperationsfeldern gehören beispielsweise ein Total Component Support für die Airbus-A330-Flotte der Fluggesellschaft sowie die bereits erwähnten QTSVs für die CFM-LEAP-1A-Triebwerke, die die Fluggesellschaft für ihre Airbus-A320neo-Flotte ausgewählt hat. Darüber hinaus hat SriLankan erfolgreich die Instandhaltungs- und Engineering-Software AMOS implementiert, die ebenfalls integraler Bestandteil des Digital Tech Ops Ecosystem von Lufthansa Technik ist.

Airbus A320 der SriLankan Airlines / Copyright: SriLankan Airlines

Michael Lagemann

Spokesperson

Lufthansa Technik AG | Hamburg, Germany