Pressemitteilung

Langjährige Kooperation mit Komponentenhersteller Chromalloy erweitert: Lufthansa Technik bietet Bauteile für IAE-V2500-Triebwerke an

Fluggesellschaften, die das V2500-SelectOne-Triebwerk von International Aero Engines (IAE) nutzen, können es künftig auch mit kostengünstigeren PMA-Bauteilen (Parts Manufacturer Approval) bei Lufthansa Technik überholen lassen: Gemeinsam mit Chromalloy, einem der weltweit führenden Hersteller von Triebwerkskomponenten, hat der MRO-Anbieter sechs verschiedene Triebwerksschaufeln entwickelt. Zwei davon, die für die zweite Stufe der Hochdruckturbine (HPT) und für die siebte Stufe des Hochdruckverdichters (HPC), sind bereits FAA-zertifiziert und in mehreren Motoren verschiedener Lufthansa Group Airlines im Einsatz. Zu der Kooperation und ihren Plänen äußerten sich Chromalloy und Lufthansa Technik heute auf der MRO Europe in London.

PMA-Bauteile sind von Luftfahrtbehörden wie der US-amerikanischen FAA (Federal Aviation Administration) zugelassene Ersatzteile, die nicht vom ursprünglichen Hersteller (Original Equipment Manufacturer, kurz OEM) stammen, aber dem Original entsprechen und dieselben Qualitätsanforderungen erfüllen. Für Fluggesellschaften ist die Verwendung solcher Komponenten finanziell attraktiv – sie sind deutlich kostengünstiger als die entsprechenden OEM-Teile, aber genauso sicher und leistungsstark.

Die für die Antriebe der Airbus-A320ceo-Familie bereits zugelassenen Triebwerksschaufeln wurden von Lufthansa Technik schon mehrfach im Rahmen von V2500-SelectOne-Überholungen verbaut. Innerhalb der Lufthansa Group Airlines befinden sich die beiden Komponenten bereits seit einigen Monaten im regulären Flugbetrieb. Lufthansa Technik hat die PMA-Bauteile inzwischen in einer zweistelligen Anzahl von Motoren eingesetzt, die damit bisher rund 1.800 Flugstunden und mehr als 1.100 Flugzyklen absolviert haben.

„Die bisherigen Ergebnisse im Flugbetrieb sind wie erwartet sehr zufriedenstellend“, sagte Dr. Alexander Feuersänger, Senior Vice President Fleet Management Lufthansa Group. „In enger Abstimmung zwischen dem Lufthansa Group Engine Management und den Lufthansa Group Airlines haben wir uns entschieden, bei den V2500-Triebwerken, die unsere A321ceo-Flotte antreiben, PMA-Bauteile einzusetzen. Die von Lufthansa Technik eröffnete Option stellt für uns als Erstkunden eine wirtschaftlich attraktive und technisch überzeugende Alternative dar. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bei gleichzeitig hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards.“

Thomas Böttger, Vice President Corporate Procurement bei Lufthansa Technik, sagte: „Kunden, die ihre V2500-SelectOne-Triebwerke bei Lufthansa Technik überholen lassen, haben künftig die Wahl: Sie können entweder wie bisher auf OEM-Komponenten setzen oder die kostengünstigeren PMA-Bauteile nutzen – Leistung und Sicherheit sind identisch. Wir freuen uns, diese Alternative gemeinsam mit Chromalloy anbieten zu können. Die Entwicklung ist ein großer Meilenstein in unserer Partnerschaft.“

„Wir fühlen uns geehrt, unsere langjährige Beziehung mit Lufthansa Technik bis 2035 fortzusetzen“, erklärte Chris Celtruda, Chief Executive Officer von Chromalloy. „Diese Verlängerung spiegelt unser gegenseitiges Vertrauen und unser Engagement für Spitzenleistungen bei Triebwerkskomponenten wider. Chromalloy ist nach wie vor ein Pionier in der PMA-Entwicklung für hochwertige Triebwerksschaufeln, und wir freuen uns darauf, Lufthansa Technik und unseren globalen Kundenstamm mit zuverlässigen, wertorientierten Lösungen zu versorgen.“

Mit der Entscheidung von Chromalloy und Lufthansa Technik, V2500-SelectOne-Bauteile als PMA zu entwickeln und sie auf den Markt zu bringen, erweitern die beiden Unternehmen ihre langjährige Zusammenarbeit, die sich bereits in Projekten für die Triebwerksmuster CF6-80C2 und CFM56-3 bewährt hat.

Über Chromalloy:
Chromalloy ist ein weltweit führender Anbieter von Engineering- und Fertigungslösungen für den Aftermarket von Flugzeug-, Militär-, Industrie- und energiebasierten Gasturbinen. Seit fast 75 Jahren ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner von Fluggesellschaften, Eigentümern von Triebwerken sowie Instandhaltungsbetrieben. Chromalloy gilt als Vorreiter im Bereich von FAA-zertifizierten PMA- (Parts Manufacturer Approval) und DER-Lösungen (Designated Engineering Representative) von Drittanbietern, die den Kunden einen Mehrwert bei der Instandsetzung und Wartung von Triebwerken bieten. Durch die Kombination von alternativen Neuteilen (PMA), der Reparatur von Komponenten mittels DER-Verfahren sowie einem umfangreichen Bestand an gebrauchten, einsatzfähigen Ersatzteilen (USM) können Triebwerksüberholungen sowohl in Bezug auf Leistung als auch Wirtschaftlichkeit optimiert werden. Mit über 20 Standorten weltweit verfügt Chromalloy über ein globales Netzwerk und ein erfahrenes Team, um Serviceanforderungen für ältere und mittelalte Triebwerksplattformen gezielt und effizient zu erfüllen. Investitionen in Konstruktion, Tests und Komponentenfertigung gewährleisten dabei jederzeit die Einhaltung oder Übererfüllung sämtlicher regulatorischer und leistungsbezogener Anforderungen.

Anne Remy

Spokesperson

Lufthansa Technik AG, Hamburg, Germany