Der Hauptsitz von Lufthansa Technik befindet sich in Hamburg und ist zugleich das Kompetenzzentrum und die Schaltzentrale unseres Unternehmens. Auf einer Fläche von über 750.000 Quadratmetern arbeiten mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – in Hangars, Werkstätten und Bürogebäuden. Das entspricht in etwa der Größe einer Kleinstadt. Hier entwickeln mehr als 500 Ingenieure innovative Kabinenlösungen, verbessern Reparaturmethoden, optimieren Wartungsabläufe und vieles mehr.
Innovationszentrum
Unser Innovationszentrum vereint Forschung und Entwicklung unter einem Dach – mit modernsten Testlaboren, Produktionsbereichen und Ausstellungsflächen für neue Produkte. Hier entstehen fortschrittliche Lösungen u.a. für Kabinenmanagement, Inflight-Entertainment, Kommunikationssysteme sowie innovative Sitzkonzepte und Transporteinheiten für Patienten.
Kompetenzzentrum für VIP-, Sonder- und Militärflugzeuge
In Hamburg statten wir ebenfalls VIP-Flugzeuge aus und verwandeln dabei herkömmliche Flugzeuge in „fliegende Paläste“. Außerdem betreuen wir in Hamburg Spezialflugzeuge, die wissenschaftliche oder behördliche Aufgaben zu erfüllen haben. Dazu gehören auch die Flotte der Bundesregierung sowie zahlreiche militärische Flugzeuge. Mehrere hundert Spezialisten, vom Designer bis zum Mechaniker, kümmern sich darum, dass die Wünsche dieser speziellen Auftraggeber erfüllt werden.
Triebwerkszentrum
Unser Standort in Hamburg verfügt über eine der weltweit größten Werkstätten für die Reparatur von zivilen Triebwerken. Das Leistungsspektrum reicht von der Instandsetzung und Überholung ganzer Triebwerke bis zur Reparatur einzelner Module, Bauteile und Komponenten.
Wir sind autorisiert für alle gängigen Triebwerkstypen Garantiearbeiten im Auftrag der Hersteller durchzuführen. Zudem haben wir Hunderte von Reparaturverfahren entwickelt, die nicht nur Schäden beheben, sondern auch die Qualität von Flugzeugbauteilen verbessern.