Flugbereitschaft der Bundeswehr

Verlässlichkeit – eine Frage der Ehre

Rundum-Betreuung für Regierungsflugzeuge


Wenn Regierungsvertreter rund um den Globus reisen, benötigen sie zuverlässige Transportmittel. Die Flugbereitschaft der Bundeswehr vertraut uns, diese Verlässlichkeit für die Flugzeuge der deutschen Regierung zu sichern.

In enger Zusammenarbeit tragen wir dazu bei, dass die Flugzeuge jederzeit startbereit sind. Das große gegenseitige Vertrauen basiert auf der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Sonderfliegerstaffel, die seit rund 60 Jahren besteht. Sie begann 1959 mit der Wartung von zweimotorigen Propellerflugzeugen und wurde nach vielen weiteren Meilensteinen bis zur erfolgten Fertigstellung der neuesten A350s fortgesetzt.



Wir können uns jederzeit auf die technische und logistische Unterstützung von Lufthansa Technik verlassen. Von einem kompetenten Ansprechpartner in Deutschland über die Unterstützung durch Mitarbeiter vor Ort bis hin zur Lieferung und Bereitstellung aller Materialien und Werkzeuge – alles kommt aus einer Hand, professionell, pünktlich und genau nach unseren Anforderungen.

Hauptmann Oliver Hartmann, 

Leiter Qualitätssicherung Flugbereitschaft, Bundesverteidigungsministerium

GAF Aircraft

Technischer Support

Unsere Auftrag: Einsatzbereitschaft

Mit unseren umfassenden technischen Dienstleistungen unterstützen wir  die Flugbereitschaft der Bundeswehr. Wir übernehmen das Management der technischen Dienstleistungen und sind verantwortlich für die Wartung der Flugzeuge, Triebwerke und Komponenten. Darüber hinaus sorgen wir für die zuverlässige Bereitstellung von Ersatzteilen.. Die Bereitstellung und Überarbeitung der flugtechnischen und technischen Dokumentation gehört ebenfalls zu unseren Aufgaben. Die betreute Flotte besteht aus drei Airbus A350, zwei A340, drei A321 und drei A319 sowie drei Global 6000 und vier Global 5000.

Im Auftrag der Bunderegierung

Wir leisten technische Unterstützung für die Flotte der Flugbereitschaft der Bundeswehr bestehend aus:

  • 3 Airbus A350 für maximal 133 Passagiere
  • 2 Airbus A340 für jeweils maximal 143 Passagiere
  • 1 Airbus A321 für maximal 86 Passagiere
  • 2 Airbus A321LR für maximal 136 Passagiere
  • 2 Airbus A319ACJ für maximal 44 Passagiere
  • 1 Airbus A319 "Open Skies" 
  • 4 Bombardier Global 5000 für maximal 13 Passagiere
  • 3 Bombardier Global 6000 für maximal 14 Passagiere

Fabian Nagel

Vice President Sales, VIP & Special Aircraft Services

Lufthansa Technik AG | Hamburg, Germany

Dr. Thomas Kirschfink

small arrow icon
Contact

Dr. Thomas Kirschfink

Senior Director Maintenance & Upgrade Programs

Lufthansa Technik AG

Auch interessant