Pressemitteilung

easyJet vertraut Lufthansa Technik Sofia erneut langfristige Instandhaltungsarbeiten an

Auf der diesjährigen MRO Europe in London haben easyJet und Lufthansa Technik eine bedeutende Verlängerung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit bei Instandhaltungsdienstleistungen für die Airbus-A320-Flotte der Billigfluggesellschaft vereinbart: In den kommenden sieben Jahren wird Lufthansa Technik Sofia weiterhin umfangreiche Flugzeugüberholungen für easyJet durchführen. Während jeder Wintersaison stellt das südosteuropäische Kompetenzzentrum von Lufthansa Technik vier parallele Docks exklusiv für die Airline bereit.

Die Vereinbarung umfasst A320ceo und A320neo, die unter den verschiedenen Air Operator Certificates (AOCs) von easyJet betrieben werden – easyJet UK, easyJet Switzerland und easyJet Europe – und ergänzt die regelmäßigen kleineren Instandhaltungsleistungen, die die Flotte bereits bei Lufthansa Technik Milan erhält.

„Lufthansa Technik Sofia spielt eine zentrale Rolle bei unseren ausgelagerten Instandhaltungen“, sagt Brendan McConnellogue, Director Engineering and Maintenance bei easyJet. „Die Teams von easyJet und Lufthansa Technik Sofia arbeiten jede Wintersaison hervorragend zusammen, um den stetig wachsenden Anforderungen der Fluggesellschaft gerecht zu werden. Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft zu verlängern, während unsere Flotte weiter wächst.“

„Wir freuen uns, dass easyJet unseren langfristigen Instandhaltungsvertrag erneut verlängert und damit das Vertrauen in unsere Expertise bestätigt. Mit ihrer markanten Lackierung wird easyJet auch in den kommenden Wintern das charakteristische Orange nach Sofia bringen“, sagt Daniel Hepworth, Senior Director Corporate Sales Western Europe bei Lufthansa Technik. „In den vergangenen zehn Jahren hat unsere Zusammenarbeit zu mehr als 500 erfolgreichen Checks geführt, stets unter Einhaltung höchster Sicherheits- und Pünktlichkeitsstandards. Diese Vertragsverlängerung steht für eine Partnerschaft, die über viele Jahre gewachsen ist. Gemeinsam haben wir sichere und zuverlässige Flugzeuge immer pünktlich und im Rahmen des Budgets bereitgestellt.“

easyJet und Lufthansa Technik pflegen bereits seit Langem eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung in verschiedenen Bereichen der Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugen. Lufthansa Technik Sofia begann 2015 mit Instandhaltungsdienstleistungen für die Airline. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit zwei Überholungen erhielt die bulgarische Tochtergesellschaft von Lufthansa Technik 2016 einen ersten Fünfjahresvertrag. Als die Partner 2021 ihren zweiten Fünfjahresvertrag unterzeichneten, war die Zahl der für die Fluggesellschaft reservierten Docks bereits von 1,5 auf vier gestiegen – ein Modell, das nun um weitere sieben Jahre verlängert wurde.

Neben Lufthansa Technik Sofia umfasst das globale Maintenance-Netzwerk von Lufthansa Technik weitere große Standorte auf drei Kontinenten und bietet Kunden aus aller Welt umfassende Instandhaltungsleistungen an. Das Serviceportfolio reicht von C-, IL- oder D-Checks an Kurz-, Mittel- und Langstreckenflugzeugen bis hin zu Modifikationen und weiteren Dienstleistungen.

Flugzeug von easyJet / Unterschriftszeremonie auf der MRO Europe (v.l.n.r.): Robert Cousins (Corporate Sales Manager UK and Ireland bei Lufthansa Technik), Daniel Hepworth (Senior Director Corporate Sales Western Europe bei Lufthansa Technik), Kai-Stefan Röpke (Vice President Corporate Sales Europe, Middle East and Africa bei Lufthansa Technik), Brendan McConnellogue (Director of Engineering and Maintenance bei easyJet), Kushilka Zaharia (Engineering & Maintenance, Lead Procurement Manager bei easyJet), Ian Boaler (Head of Fleet Transition & Base Maintenance bei easyJet)

Anne Remy

Spokesperson

Lufthansa Technik AG, Hamburg, Germany