Pressemeldungen
Aufsichtsrat bestellt Dr. Christian Leifeld als Finanzvorstand und Dr. Janna Schumacher als Personalvorständin von Lufthansa Technik
Der Vorstand der Lufthansa Technik AG wird mit Wirkung zum 1. Mai 2025 durch zwei neue Mitglieder verstärkt: Dr. Christian Leifeld wird neuer Finanzvorstand und Dr. Janna Schumacher die neue Personalvorständin und Arbeitsdirektorin des Weltmarktführers für flugzeugtechnische Dienstleistungen. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat in seiner heutigen Sitzung beide für zunächst drei Jahre berufen und den Vorstand von drei auf vier Mitglieder erweitert.
Dr. Christian Leifeld, derzeit Leiter des Konzerncontrollings von Lufthnsa und Mitglied im Group Executive Committee, wird neben den Finanzen auch Einkauf, Infrastruktur und den Geschäftsbereich Digital Fleet Services verantworten. Er folgt auf Dr. William Willms, der das Unternehmen Ende März auf eigenen Wunsch verlassen hat. Dr. Janna Schumacher wird das neu geschaffene Ressort Personal und Recht mit Verantwortung für den Geschäftsbereich Original Equipment and SpecialAircraft Services übernehmen. Aktuell leitet sie als General Counsel von Lufthansa Technik den Bereich Recht, Compliance, Außenwirtschaftsrecht und ESG.
Die Vorsitzende des Aufsichtsrates von Lufthansa Technik, Grazia Vittadini, sagte nach der heutigen Entscheidung: "Es ist ein wichtiger Schritt für Lufthansa Technik. Wir freuen uns, mit Christian Leifeld und Janna Schumacher zwei starke Führungspersönlichkeiten für ihre neuen Rollen gewonnen zu haben. Ihre Expertise wird uns helfen, unsere ehrgeizigen Pläne für Lufthansa Technik umzusetzen. Christians breiter Sachverstand als Finanzfachmann und seine internationale Managementerfahrung, die er inner- und außerhalb der Lufthansa Group gesammelt hat, machen ihn zu einer idealen Besetzung. Gleiches gilt für Janna, die mit ihren fundierten Kenntnissen des Arbeitsrechts und ihren ebenfalls inner- wie außerhalb der Lufthansa Group gesammelten Erfahrungen entscheidende neue Perspektiven einbringen wird. Gemeinsam mit den aktuellen Vorstandsmitgliedern Sören Stark und Harald Gloy bin ich zuversichtlich, dass das neu aufgestellte Managementteam wichtige Impulse setzen wird, um unsere strategischen Ziele zu erreichen. Ich freue mich sehr darauf, dieses nächste Kapitel mit allen Beteiligten zu beginnen."
Dr. Christian Leifeld ist im Mai 2023 in die Lufthansa Group eingetreten und leitet das konzernweite Controlling und Risikomanagement. Dort liegt sein Fokus auf der Stärkung der performance-orientierten Geschäftssteuerung, der Verbesserung der Investitions- und Cashflowplanung sowie der Digitalisierung im Controlling. Zudem verantwortet der 47 Jahre alte Finanzanalyst und promovierte Ökonom aktuell ein Effizienzprogramm für die administrativen Funktionen, Prozesse und Kosten der Lufthansa Group.
Seine berufliche Laufbahn begann Dr. Christian Leifeld 2003 bei der Unternehmensberatung McKinsey. Nach Gründung des Internet-Start-ups InterNations (heute Teil der New Work SE) und einer Tätigkeit als CFO dort erfolgte 2009 der Wechsel in den E.ON-Konzern, wo er zunächst mehrere Führungspositionen im Finanzbereich innehatte. Ab 2017 verantwortete Dr. Christian Leifeld dann die Konzernplanung und anschließend kurzzeitig den Bereich Group Controlling, Accounting & Risk, bevor er von 2020 bis 2023 als Finanzvorstand von E.ON in Tschechien für das dortige Netzinfrastruktur- und Vertriebsgeschäft mit rund 4.000 Mitarbeitenden tätig war.
Dr. Janna Schumacher kam 2014 von der internationalen Großkanzlei Allen & Overy zurück zur Lufthansa Group. Sie leitet seit vier Jahren als Chefsyndika den Bereich Recht, Compliance, Außenwirtschaftsrecht und ESG von Lufthansa Technik. Ihr Schwerpunkt liegt hier in der Operationalisierung der Rechtsabteilung und der Sicherstellung von Export- und Zollcompliance. Sie verantwortet darüber hinaus den Bereich Embargocompliance für die gesamte Lufthansa Group. Zuletzt hat sie den ESG-Bereich aufgebaut.
Bevor sie zu Lufthansa Technik kam, hat die 42 Jahre alte promovierte Juristin mehrere Jahre den Bereich Arbeitsrecht in der Konzernrechtsabteilung verantwortet und dabei eng mit den Betriebs- und Tarifpartnern der Lufthansa Group zusammengearbeitet.