TrIEBWERKE 




Volle Power für Ihre Engines

Wartung und Überholung von Triebwerken 


Sie möchten, dass Ihre Triebwerke möglichst lange für Sie fliegen? Wir auch! Mit mobilen Einsatzteams und einem dichten Netzwerk aus Reparaturstationen und Überholungszentren sorgen wir dafür, dass Ihre Triebwerke zuverlässig arbeiten. Unser Leistungsspektrum reicht von der Überholung einzelner Bauteile über mittlere und größere Triebwerksreparaturen bis hin zu Optimierungsprogrammen für Ihre gesamte Flotte.

Unsere innovativen Reparaturtechnologien genießen höchste Anerkennung – sowohl bei unseren Kunden als auch bei Herstellern. Das Verschrotten von Teilen ist für uns stets die letzte Option. Und mit unserem Total Engine Support (TES®) sorgen wir dafür, dass Ihre Triebwerksflotte jederzeit einsatzbereit ist und maximal effizient arbeitet.


25 Millionen Flugstunden
waren von uns betreute Triebwerke bereits in der Luft.
Engine Repair

Reparatur und Überholung

Wir halten Triebwerke  am Laufen

Eines Ihrer Triebwerke muss umfassend überholt werden? Dann freuen wir uns, Sie in einer unserer Werkstätten zu begrüßen! Wir betreiben nicht nur eines der weltweit größten Zentren für die Reparatur und Überholung von Triebwerken für zivile Flugzeuge. Wir arbeiten auch sehr eng mit allen führenden Triebwerksherstellern zusammen. Diese Partnerschaften verschaffen uns exklusive Einsichten, die wir für die Überholung einer Vielzahl von Triebwerkstypen einsetzen.

Unser Lean-Management sorgt für einen maximal kurzen Turnaround, während die Entwicklung neuer Reparaturverfahren hohe Kosten vermeidet, die durch das Ersetzen von Teilen entstehen. Mit unserem technischen Know-how und innovativen Werkzeugen können wir die Lebensdauer Ihrer Triebwerke erheblich verlängern.

Und damit Ihre Flotte weiterhin pünktlich abhebt, solange wir Ihr Triebwerk wieder auf Vordermann bringen, können Sie aus einer großen Anzahl Ersatztriebwerke das passende auswählen.

.

Engine Aircraft

Mobile Engine Services  

Wir sorgen mit smarten Reparaturverfahren dafür, dass sich umfangreiche Triebwerksüberholungen vermeiden lassen.

Mehr Informationen auf unseren englischen Seiten
Aircraft - engine

Neue Triebwerkstypen

Bereit für die Zukunft 

In den letzten Jahren haben zahlreiche neue Triebwerke den Markt erobert. Wir haben für alle diese neuen Triebwerkstypen gezielt Wartungskompetenzen aufgebaut und werden dies auch in Zukunft tun – mit unserer Erfahrung aus über 20 erfolgreichen Triebwerkseinführungen. Bereits heute bauen wir für künftige Triebwerke Service-Kapazitäten auf, die durch exzellente Qualität, kurzen Turnaround und attraktive Preise überzeugen. Ob Dreamliner, 777 oder A320 neo: Wer moderne Flugzeugmuster in seine Flotte integriert, kann sicher sein, dass wir den gesamten Lebenszyklus der jeweiligen Engines abdecken.

Um die neuen Triebwerkstypen optimal zu warten, haben wir unsere Kapazitäten erweitert:

  • Die LEAP-1A- und LEAP-1B-Triebwerke werden im Lufthansa Technik Hauptsitz in Hamburg überholt.
  • PW1100G und PW1500G Triebwerke werden bei Engine Maintenance Europe (EME Aero), unserem Joint Venture mit MTU Aero Engines, betreut.
  • Trent XWB-Triebwerke werden bei N3 Engine Overhaul Services gewartet, unserem Joint Venture mit Rolls-Royce, das in Arnstadt ansässig ist.

Willkommen LEAP-1B!

Als erster unabhängiger MRO-Anbieter weltweit haben wir mit dem Hersteller ein CFM Branded Service Agreement (CBSA) für den LEAP-1B unterschrieben. Damit sind wir seit dem 1. Januar 2022 in der Lage, das weltweit umfangreichste Spektrum an MRO-Services für diesen Triebwerkstyp anzubieten. Dabei setzen wir vor allem auf die Entwicklung innovativer Reparaturverfahren, die zuverlässige Bereitstellung von Ersatzteilen und die Optimierung der Betriebskosten Ihrer Triebwerke. Diese maßgeschneiderten Leistungen bieten wir an:

  • Triebwerksüberholung
  • Reparatur von Bauteilen
  • On-Wing-Support
  • Engineering-Unterstützung

Quick Turns: Schnelle Lösungen für Ihre Triebwerke 

Ziel eines Quick Turns ist es, das Triebwerk schnell und kosteneffizient wieder einsatzbereit zu machen, indem gezielte, begrenzte technische Probleme behoben werden. Mit unseren Quick Turns ermöglichen wir es Flugzeugbetreibern, Ihre Triebwerke bis zum ursprünglich geplanten Überholungstermin im Betrieb zu halten. 

Dank unserer hochmotivierten Kolleginnen und Kollegen sowie unserer umfangreichen Erfahrung konnten wir sehr rasch umfangreiche LEAP-Services anbieten.

Derrick Siebert

Head of Operations Engine Services

Unsere Services für den Leap-1A

Unser Anspruch ist es, Ihre Triebwerke optimal zu warten – in jeder Phase ihres Lebenszyklus. Darum haben wir schon vor der Einführung des LEAP-1A umfangreiche Schulungen an Übungsmodellen durchgeführt, um unsere Mechaniker auf die Einführung des neuen Triebwerks vorzubereiten.

Dieses Know-how haben wir seitdem konsequent weiter ausgebaut. Dazu gehören Qualifikationen für die neuesten Quick-Turn-Verfahren sowie die Einführung von Reparaturmöglichkeiten bis hinunter auf Bauteilebene. Mit unseren Mobile Engine Services  bieten wir weltweit ein breites Spektrum an individuell angepassten Reparatur- und Wartungslösungen an, die darauf abzielen, umfangreiche Werkstattaufenthalte zu vermeiden.

Je nach Anforderung reichen die Optionen von InFIELD-Services, die direkt am Triebwerk oder vor Ort durchgeführt werden, bis hin zu kleineren InSTATION-Events in unseren lokalen Reparaturstationen. Zu den InFIELD-Lösungen gehören unter anderem Borescope-Inspektionen, der Ausbau und die Installation von QEC-Baugruppen sowie der Austausch von Kraftstoffdüsen – um nur einige Beispiele zu nennen.

Lufthansa Technik ist ein autorisierter Serviceanbieter für das LEAP-1A, lizenziert von CFM International.

SmartLife

Wir holen das Maximum aus Ihren Triebwerken  

Wenn Engines auf Ihr Lebensende zugehen, ist das eine ideale Gelegenheit, die Kosten deutlich zu senken. Deshalb haben wir SmartLIFE entwickelt. Mit dieser individuell auf Sie zugeschnittenen Lösung stellen wir die maximal kosteneffiziente MRO-Strategie für Ihre Triebwerksflotte sicher. Denn wenn eine Flugzeugflotte ausgemustert werden soll, ändert sich auch der Schwerpunkt der Engine Services. Statt umfangreiche Überholungen steht jetzt der Erhalt der Schubkraft im Fokus. Mit SmartLIFE passen wir unsere Maßnahmen exakt an die gewünschte verbleibende Betriebszeit an.

Produktblätter

Engine parts

Die clevere Lösung für Triebwerksteile

Unsere Erfahrung in der Reparatur von Triebwerksteilen und Komponenten (EPAR - Engine Parts and Accessories Repair) zahlt sich für unsere Kunden aus – im wahrsten Sinne des Wortes.

Entdecken Sie unsere EPAR-Lösungen
Engine condition

Engine Condition Monitoring und Bewertung

Guter Rat ist unbezahlbar

Wir passen den standardmäßigen Wartungsplan für Ihre Triebwerke individuell an Ihre Bedürfnisse an. Das Ziel dabei: Kosten senken und die technische Zuverlässigkeit Ihrer Flotte erhöhen. Mit einem präventiven Wartungsansatz gehen wir noch einen Schritt weiter: Unser Engine Condition Monitoring ermöglicht es, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben, noch bevor sie auftreten.

Unsere Spezialisten berechnen Laufzeiten, bewerten Lufttüchtigkeitsanweisungen (LTA) oder analysieren ein Triebwerk unter technischen Gesichtspunkten bevor Sie es kaufen oder leasen. Ganz gleich, welche Services Sie für Ihre Engines benötigen, unsere Experten stehen Ihnen mit Erfahrung und Kompetenz zur Seite – und das immer aus der Perspektive einer Fluggesellschaft.

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Fulya Tuerkoez

Head of Sales Engine Services EMEA

Lufthansa Technik AG | Hamburg, Germany

Sebastian Torhorst

Head of Sales Engine Services Americas

Lufthansa Technik AG | Miami, USA

Viknesh Rajandran

Head of Sales Engine Services Asia Pacific

Lufthansa Technik AG | Singapore, Singapore

Auch interessant